WICHTIG: MITGLIEDSBEITRAG FÜR Ü27-TRAINIERENDE

Liebe OS’ler,

wir haben über die letzten Jahre alles gegeben, damit der OPEN SPACE ein offener und kostenloser Trainingsort für alle bleibt. Leider müssen wir aufgrund der Förder-Richtlinien ab dem 15.04.2024 von allen Trainierenden ab 27 Jahren einen Beitrag für das Training im OPEN SPACE erheben. Für alle anderen bleibt das OPEN SPACE kostenlos. Warum das so ist und wie hoch der Beitrag ausfallen wird erklären wir euch hier.

Warum wird der Beitrag fällig?

Das OPEN SPACE wird gefördert von der Stadt Bochum und dem Land NRW mit Fördermitteln der Kinder- und Jugendarbeit. Die Kinder- und Jugendförderung schließt alle Kinder und Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr ein. Seit diesem Jahr dürfen Personen ab 27 Jahren nicht mehr indirekt von dieser Förderung profitieren. Das bedeutet, wir dürfen Personen, die nicht mehr unter die Kinder- und Jugendförderung fallen, das OPEN SPACE nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen. Damit trotzdem weiterhin alle das OPEN SPACE nutzen dürfen, haben wir mit den Fördergebern vereinbart, einen Beitrag von Personen über 27 zu erheben, damit eindeutig ist, dass diese nicht von der Förderung profitieren, sondern selbst etwas zum Betrieb des OPEN SPACE beitragen.

Wie hoch wird der Beitrag sein?

Wir versuchen den Beitrag möglichst gering, fair und für alle leistbar zu halten. Daher gibt es je nach eurer Besuchs-Häufigkeit zwei Beitrags-Möglichkeiten:

Beitrag pro Training: Ihr zahlt bei jedem Trainingsbesuch einen Einmalbeitrag in Höhe von 3 Euro.

Jahresmitgliedschaft: Ihr zahlt einen Mitgliedsbeitrag für 12 Monate in Höhe von 100 Euro (ca. 8,30 Euro im Monat) und könnt dafür wie bisher so oft im OPEN SPACE trainieren, wie ihr möchtet.

Bochum-Pass BesitzerInnen und Bürgergeld-EmpfängerInnen erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises 50% Ermäßigung auf die Beiträge.

Wie kann ich den Beitrag zahlen?

Da wir kein Bargeld im OPEN SPACE aufbewahren, kann der Beitrag ausschließlich mit Karte bezahlt werden. Ihr könnt den Beitrag direkt am Eingang bezahlen. Unser Kartenlesegerät akzeptiert alle gängigen Karten (Giro-, Debit-, Kreditkarten) sowie Apple Pay und Google Pay.

Was passiert mit meinem Beitrag?

Dein Beitrag fließt in den Eigenanteil des OPEN SPACE. Das ist vereinfacht gesagt ein Anteil der Fördermittel, den ein Verein selbst erwirtschaften muss. Damit fließt dein Beitrag zu 100% zurück in den OPEN SPACE, um z.B. Miete, Material und TrainerInnen bezahlen zu können.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung! Bei Fragen sprecht uns einfach direkt persönlich an oder schreibt uns auf Insta oder über das Kontaktformular.

Euer OPEN SPACE Team

SAMSTAG: OPEN STAGE MEETS URBAN ARTS CIRCLE

Liebe OS’ler,

viele von euch haben es schon gesehen: Im OPEN SPACE findet wieder eine Residenz statt, diesmal von Pottporus. Zum Abschluss der Residenz gibt es am Samstag gibt es wieder eine Special Edition der OPEN STAGE, in der die Ergebnisse der Woche präsentiert werden:

OPEN STAGE MEETS URBAN ARTS CIRCLE

Urbane Künste aus drei Nationen – der URBAN ARTS CIRCLE präsentiert sein letztes Chapter im OpenSpace in Bochum. Nach einer inspirierenden Reise durch die ehemaligen Industrieregionen des Ruhrgebiets, Oberschlesien und Hauts-de-France im Jahr 2023 findet das Urban Arts Circle Projekt am 13. April 2024 seinen Höhepunkt mit einer Abschlusspräsentation im Rahmen der OPEN STAGE.

Mit einem vielfältigen Angebot aus HipHop Liveperformance, Graffiti, Rap und DJing wird der Abschluss dieses internationalen Kooperationsprojektes gefeiert. Junge Talente und internationale KünstlerInnen der urbanen Künste präsentieren in verschiedensten Ausdrucksformen die Ergebnisse aus Workshops, Residenzen und der überregionalen Zusammenarbeit des vergangenen Jahres.

Los geht es um 20.30 Uhr, zuschauen ist natürlich wie bei jeder OPEN STAGE kostenlos. Für die Vorbereitungen der OPEN STAGE ist der Tanzbereich mit Spiegel am Freitag und Samstag ganztägig gesperrt – ihr könnt dafür auf den Bereich vor dem Rolltor ausweichen, der ebenfalls mit Tanzboden ausgelegt ist. Wir freuen uns auf euch!

Euer OPEN SPACE Team

 

ÖFFNUNGSZEITEN IN DEN OSTERFERIEN

Liebe OS’ler,

am kommenden Montag, 25. März beginnen die Osterferien. Während der Ferien pausieren unsere Workshops und U16-Trainings im OPEN SPACE. Das offene Training findet auch in den Ferien zu den regulären Öffnungszeiten statt. Von Karfreitag bis Ostermontag (29.3. bis 1.4.2024) bleibt der OPEN SPACE komplett geschlossen.

Artistische Grüße
Team OPEN SPACE

OPEN STAGE MEETS & OSTERFERIEN

Liebe OS’ler,

wichtige Updates für die kommenden Tage!

OPEN STAGE MEETS YOLANDE SOMMER

Seit einigen Wochen probt Yolande Sommer täglich bei uns im OPEN SPACE und stellt am 23.03. das Ergebnis ihrer Residenz im Rahmen der „OPEN STAGE MEETS …“ Reihe vor. Ab 19 Uhr geht es los! Die Performance unter dem Titel „Lichtung. Ein partizipatives Zirkusstück.“ enthält auch innovative Elemente, in die ihr als Publikum eingebunden werdet – seid gespannt!

Wie ihr es von der OPEN STAGE kennt, ist der Trainingsbetrieb an diesem Tag vor dem Container nur eingeschränkt möglich, ab 19 Uhr wird das Training dann für die Performance unterbrochen, aber ihr seid natürlich alle als Gäste willkommen und erwünscht.

TRAINING IN DEN OSTERFERIEN

Ab kommenden Montag beginnen die Osterferien. Während der Ferien pausieren unsere Workshops und U16-Trainings im OPEN SPACE. Das offene Training findet auch in den Ferien zu den regulären Öffnungszeiten statt. Von Karfreitag bis Ostermontag (29.3. bis 1.4.2024) bleibt der OPEN SPACE komplett geschlossen.

Artistische Grüße
Team OPEN SPACE

Zirkuswerkstatt am 3.3.24 im Open Space

Liebe OS’ler,

am 03. März von 11 bis 17 Uhr findet die Zirkuswerkstatt im OPEN SPACE statt! Euch erwarten 6 Profi-Artist:innen, von denen ihr Input zu Technik bekommen, eure eigenen Choreographien besprechen und Tipps für die szenische Gestaltung der Abläufe eurer Tricks bekommen könnt. Also egal ob ihr eure Techniken verbessern, Neues ausprobieren, andere Bewegungsarten entdecken, neue Leute kennenlernen, die szenische Gestaltung einer eigenen Nummer besprechen oder Feedback zu eurer Nummer bekommen wollt – kommt vorbei!

Am 3. März könnt ihr folgende Disziplinen in der Zirkuswerkstatt ausprobieren:

  • Chinesischer Mast mit Arce López
  • Clownerie/Szenographie mit Erik Werner
  • Choreographie und Tanz mit Tashina Mende
  • Jonglage (Ball und Keule) mit Thorsten Bürger
  • Luft (Ring und Tuch) mit Julia Torggler
  • Partner-Akrobatik mit Kai Sieja

Die Zirkuswerkstatt ist kostenlos (inkl. Mittagessen) und für Jugendliche von 12 bis 22 Jahren. Wenn ihr euch anmelden wollt, schreibt bitte bis zum 26.02. an Nele Jäger unter zirkuswerkstatt@web.de und nennt die Disziplinen, die euch interessieren.

Artistische Grüße
Team OPEN SPACE

Zirkusworkshop – abhängig unabhängig

Liebe OS’ler,

am 24.02 von 11-15 Uhr gibt Yolande Sommer im Rahmen ihrer Residenz bei uns einen Workshop für euch. Wenn ihr teilnehmen wollt, meldet euch bitte unter training@openspace.ruhr an. Die Inhalte des Workshops stellt euch Yolande am besten selber vor:

In diesem Workshop werden wir verschiedene akrobatische Herausforderung (mit und ohne Materialien) als Gruppe zu meistern versuchen und untersuchen wie Sicherheit und Freiheit in Abhängigkeit voneinander stehen. Physisch werden wir erforschen, wie wir auf Abhängigkeit reagieren: Wie viel Verantwortung möchten wir füreinander übernehmen? Was wird möglich, wenn wir uns als Kollektiv entscheiden, an einem Strang zu ziehen? Wir nutzen Akrobatik und Risiko um Fragen unsers gesellschaftlichen Zusammenlebens zu erforschen: Ist Unabhängigkeit eine Illusion und kann Abhängigkeit, uns schlussendlich mehr Freiheit geben?

Im Rahmen ihrer Residenz wird Yolande auch ihr erarbeites Werk im Rahmen unseres Open Stage Programms vorstellen. Mehr Infos dazu folgen noch, aber am besten haltet ihr euch schonmal, den Abend des 23.03 frei.

Artistische Grüße
Team OPEN SPACE